![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/045f325a8de0e26b8b5ec26ee27b15a5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 20. November 2007 22:47 schrieb Andre Tann:
Kai Krämer, Dienstag, 20. November 2007 18:05:
Wlanrouter FritzBox7050
[...]
3) Wenn ich aber aus dem Heimnetz die no-ip Adresse verwende bekomme ich einen Timeout-Fehler ?!?!?!?
Das liegt einfach daran, daß die Fritzbox das Routing nicht hinkriegt. War bei mir auch so, und seit ich nen Cisco dastehen habe, funktioniert das. Wenn das wirklich so ist, dann müßte man es in der FritzBox nachvollziehen können - schließlich ist da ein normaler Linux-Kernel drin, also müßte man über telnet da das Routing kontrollieren können. Wenn die Firmware nicht zu alt ist, müßte es sogar ein 2.6er Kernel sein... Aber die Spezies dafür findet man unter www.ip-phone-forum.de, da gibt es genügend Beschreibungen, wie man über telnet an die Box kommt und dort diverse Dinge veranstaltet.
Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org