
Hallo Bernhard, Hallo Liste! Der Thread ist ja schon einiges her, aber ich lerne gerade für meine Informatik C Vordiplomsprüfung und bin gerade beim Kapitel Betriebssysteme angelangt, und auf was interessantes gestoßen ;-) Am 19.01.2001 schrieb Bernhard Walle:
Hallo,
On Fri, 19 Jan 2001 at 16:43 +0100, Matthias Lenhardt wrote:
On Fri, 19 Jan 2001, Bernhard Walle wrote:
[...]
Der Anteil von GNU-Software an einem Linux-System ist zwar der größte Einzelanteil, aber eine heutige Linux-Distribution besteht ja noch aus viel mehr Software. Wie weit willst Du gehen?
Stimmt, aber die wuerde ich nicht zum Betriebsystem zaehlen sondern zu den Anwendungsprogrammen.
Hm, wo willst Du die Grenze ziehen? Was ist OS, was ist Anwendungsprogramm? Ist ein Compiler zum Betriebssystem zu zählen? Windows kommt standardmäßig ohne Compiler daher, also ist es kein Betriebssystem? Also nein.
Gehört ein Editor zum Betriebssystem? Eigentlich schon, sogar DOS hatte einen dabei. Aber da ist man nicht auf emacs angewiesen, vi(m) ist kein GNU-Projekt.
Aus der DIN Norm 44300: "Die Programme eines digitalen Rechensystems, die zusammen mit den Eigenschaften der Rechenanlage die Grundlage der möglichen Betriebsarten des digitalen Rechensystems bilden und insbesondere die Abwicklung von Programmen steuern und überwachen" SCNR ;-)) Matthias -- "Because I'm a bastard, and proud of it!" - Linus Torvalds| -----------------------------------------------------------------------+ Matthias Pretzer|mailto:arador@gmx.net|http://arador.de.homeip.net/