
Am Samstag, 1. Mai 2004 23:08 schrieb Boris:
Am Samstag, 1. Mai 2004 22:39 schrieb Al Bogner:
Am Samstag, 1. Mai 2004 22:06 schrieb Boris:
Ansonsten würde ich es gut finden, wenn der Import einer Paketliste nicht zwingend die vorhandenen Pakete entfernt. Früher (7.x) gab es mal die Option "ersetzen / hinfzufügen"
Die gibt es immer noch, nur musst Du beim Update aufpassen, das alles, was Du in der früheren Version nachinstalliert hattest, AFAIK, gelöscht wird oder gesperrt.
Kann man _alle_ bereits installierten Pakete vorübergehend sperren, ohne jedes einzeln zu selektieren?
Es dürfte vermutlich so gehen: Filter: Installierte Pakete Aktion: Tabu
Dies würde doch den Sinn eines Updates gerade widersprechen, wenn Du alle Pakte sperrst.
Ich will das ja nur vorübergehend machen.
Aber ich denke, dass das Sperren einzelner Pakete möglich ist. Nur viel geklicke, wenn es viele Pakete sind, auf die es Dir ankommt. Das nächste Problem dürfte dann aber die schon oft zitierten und auch von mir durchlittenen Abhängigkeiten sein.
Situation: 9.1 Installation, die vielen unter 8.2 verwendeten Pakete sollen aber nicht manuell ausgewählt werden, Pakete der Standard-Installation sollen aber nicht verändert werden. Vorgehensweise: 9.1 Standardinstallation Online-Update Alle installierten Pakete tabu setzen user.sel von 8.2 importieren Entsprechenden Pakete von 9.1 installieren Alle Pakete dann auf "tabu nein" Damit sollte man doch erreichen können, dass man sich bei Standardpaketen nicht den Ast absägt, auf dem man sitzt und trotzdem nicht mühsam 100e andere Pakete manuell überlegen muss. Ich probiere es jetzt aus, hoffentlich klappt es :-) Al