
Am 02.03.2015 um 18:55 schrieb David Haller:
Hallo,
Am Sun, 01 Mar 2015, Michael Eschweiler schrieb: [..]
Also, ja, Bugreport bei http://www.sane-project.org/bugs.html und zwar mit dem Betreff "Canon MP280 regression with 1.0.24" oder so (Kategorie: backends, is klar, ne ;) ... Werd' ich machen.
Ggfs. sollst du ohne Distro-Patches testen, wenn du nicht selber das RPM bauen (und die nötigen -devel-Pakete installieren) magst melde dich. Ich bin wahrlich kein Profi, aber ich kann versuchen, den Treiber selbst zu kompilieren.
Ich back grad lokal ne "vanilla"-Version ohne die SUSE-Patches (aber sonst als SUSE-RPM), und laß die dann gleich auch im OBS bauen wenn's durchläuft. Guckst du dann hier: [URLs entfernt, is eh gelöscht ;)]
Habe mir den Treiber heruntergeladen und installiert. Das gleiche (fehlende) Bild wie mit dem Standard-oss-13.2-Treiber: xsane bleibt tot.
Jedenfalls: ich tippe mal drauf, daß es auch mit dem "Vanilla" RPM nicht läuft,
richtig getippt...
:) :(
Kannst du natürlich auch machen, wenn du dich nicht "traust" direkt beim Upstream, also beim sane-project.org, den Bug zu melden ...
Habe mich getraut ;-) und wie du empfahlst eine Meldung abgesetzt. Das müsste auch geklappt haben; zumindest kam die Rückmeldung "Item [#314999] successfully created".
URL?
Oh - sorry! https://alioth.debian.org/tracker/?func=detail&atid=410366&aid=314999&group_... Scheint auch die richtige Stelle zu sein, denn Rolf Bensch hat mir geantwortet und gebeten, debug-logfiles mit verschiedenene Versionen (.23, .24 und .25) des pixma-Treibers zu erstellen und hochzuladen. Hab' ich gemacht, aber noch keine weitere Rückmeldung bekommen... Gruß, Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org