
Am Friday 28 November 2008 schrieb Peter Kagermeier:
Hallo,
werde mir bald ein neuen Desktoprechner zulegen. Athlon X2 4850e, 4GB RAM. ... wahrscheinlich [...] Über die 64 Bit Versionen habe ich hier zuviel gelesen (überlesen), ich deute das als schlechtes Zeichen. Was würdet Ihr jemanden raten, der nicht zuviel Zeit in die Installation investieren will?
Also, ich habe mir vor 3 Wochen einen Athlon X2 5400 zugelegt mit 4 GB RAM, die Installation von Opensuse 11.0 und KDE 4.0 lief völlig problemlos, Konqueror und Firefox laufen (inkl. Youtube-Videos), Openoffice natürlich auch, mp3 und aac kann ich mit Amarok problemlos abspielen, und 3D funktioniert auch, seit ich die Grafikkartentreiber richtig installiert habe. Ich habe die 64 bit-Version, und es lief (bis auf die nachzuinstallierenden Codecs und proprietären Treiber) alles auf Anhieb und problemlos, und das System ist schnell und stabil. Die ganzen Codecs habe ich alle über Yast nachinstallieren können, brauchte kein einziges RPM von Hand einzuspielen. Virtualisierer oder Wine habe ich allerdings nicht eingerichtet, weiß ich also nicht ob das auch so gut funktioniert. Conni -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org