
Hallo Listenleser, vielleicht erinnert sich die eine oder der andere an meine Mail vom letzte Jahr (s. u.). Damals war die Rückmeldung hier aus der Liste, es handle sich um einen Hardware-Defekt. Ich dann habe trotz der Streifen ab und an mit dem Laptop weitergearbeitet. Nun habe leap 15.6 installiert. Leider sind es nun mehr Streifen als vorher. Außer wenn ich LibreOffice Writer starte; dann sind keine Streifen zu sehen. Da ich aufgrund dieser Beobachtung nicht an einen Hardware-Defekt glaube, habe ich mal testweise Knoppix und auch eine Live-Version von Fedora gestartet - zugegebenermaße beides etwas angestaubte Versionen (Knoppix 7.2 und Fedora 19). Bei keinem der beiden Systeme waren nach dem Start des jeweiligen grafischen Desktop Streifen zu sehen. Hat jemand eine Idee, an welcher 'Schraube' ich mal drehen könnte? (Der Laptop ist ein älterer Samsung mit einer i915-Grafik...) Gruß Michael Eschweiler P.S.: Anders als mit 15.5 habe ich als Desktop Xfce installiert. (Der Laptop hat nur 4 GB Arbeitsspeicher) Am 11.02.24 um 19:14 schrieb Michael Eschweiler:
Hallo Leute,
seit kurzen, wohl seit einem der letzten Updates habe ich ein Problem mit meinem Laptop (Leap 15.5, KDE, Plasma, i915-Grafik - ja, der Laptop ist was älter, tut aber treu seinen Dienst...). Starte ich den Laptop bzw. hole ich ihn aus dem Tiefschlaf, kommt zunächst der Anmelde-Bildschirm. Hier ist alles prima, nach der PW-Eingabe komme ich auf die Arbeitsfläche, und auch hier sieht alles noch prima aus. Starte ich allerdings irgendein Programm, und sei's auch nur ein Terminal-Fenster, stellen sich nach kurzer Zeit unregelmäßig flackernde waagerechte schwarze Striche ein, die von links nach rechts über den ganzen Bildschirm gehen - bevorzugt bündig mit der oben und der unteren Kante des aktiven Fensters, sowie weiteren Strichen, die unregelmäßig über den Bildschirm verteilt sind. Bewege ich die Maus, verschwinden die Striche, kommen aber wieder, sobald die Maus zur Ruhe kommt. Schließe ich das (letzte) offene Fenster verschwinden die Striche. Hat jemand eine Idee, wie ich das abstellen kann?
Gruß Michael