![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5225200c7db0f599e6648ea11a9f84c1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Wed, 2 Jul 2008 09:21:26 +0200 Steffen Hanne <oldventure@web.de> wrote:
http://de.opensuse.org/Zus%C3%A4tzliche_Paketquellen/Externe_Quellen#suser-j...
Verschiedene Pakete von Jan Engelhardt.
* Pakete für Sicherheit und Netzwerk mit Verbesserungen. * Linux Kernel mit Netfilter Technologien, die Sie brauchen, um moderne Firewall-Systeme und Routing-Lösungen aufzubauen. * Typ: rpm-md/repomd (YUM)
Über das Repository kommt man auf einen weiteren Link http://computergmbh.de/sw_ccel.php mit Informationen, was da wohl in der Summe herauskommen kann: "Erweiterte Linux-Distribution auf OpenSUSE-Basis" "Bekommen Sie unkomplizierten und sofortigen Zugriff auf: * ccgfs, ein sicheres Netzwerkdateisystem um LAN-basiertes Storage mit DMZ unter beibehaltung der üblichen Sicherheitsstandards zu verbinden. * chaostables, ein Produkt um Netzwerk-Scanner zu erkennen, und diese weniger effizient wirken zu lassen. * den Linux Kernel, verbessert mit Netfilter-Technologien die Sie benötigen um modernste Firewall Systeme und Routing Lösungen zu bauen. * multiadm, ein Sicherheits-Framework welches mutiple root-Benutzer mit eindeutigen ids bietet. Zusätzlich bietet es einen sub-root Account-Typ, ein teilweise limitierter root-Benutzer welche volle Leserechte auf die meisten Subsysteme besitzt, aber Schreibrechte nur zu einem limitierten Teil, um z.B. Dateien zu schreiben, oder Prozesse abzutöten, dies aber nur bei definierten Benutzern. * gebündelt mit professionellen Monitoring/Debugging-Tools wie arping2, iptraf, netfilter-tools, nmap und einigen mehr. * und viele kleinerer Verbesserungen wie das Handling mit bash, das speziell angepasst wurde, um die Arbeitseffizienz, basierend auf Langzeitoptimierung, zu erhöhen." -- Gruß, Tobias. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org