![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b58101fb24c64d0ff1d0f918e61cedd2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Alex, hallo Leute, Am Dienstag, 6. November 2012 schrieb Alex Winzer:
On 05.11.2012 21:12, Christian Boltz wrote:
Am Montag, 5. November 2012 schrieb Alex Winzer:
nervt auch etwas. Beim Versenden von SMS über einen Webdienst, bei dem ich registriert bin, dauert es z.B: eben auch die Versendezeit zzgl. der 8 Sek., bis ich eine Bestätigung bekomme. Bei Abfragen, von Kartendaten über die maps.google API und vielem mehr, besteht dasselbe Problem.
Schneide mal (z. B. mit wireshark) den Netzwerkverkehr mit. Aus dem Ergebnis sollte sich ablesen lassen, was die Verzögerung verursacht.
Blöde Frage: Wie mache ich das? Wenn ich wireshark oder ethereal eingeben, kommt die Fehlermeldung "(wireshark:19332): Gtk-WARNING **: cannot open display:". Ich hatte dann eine Suchmaschine benutzt. Dort wurde als Tip gegeben, es als root auszuführen. Das nutzt aber nichts. Gefunden hatte ich dann lediglich, man solle tshark benutzen.
wireshark hat eine grafische Oberfläche, braucht also Zugriff auf den X- Server. Evtl. reicht nach dem su schon ein export DISPLAY=:0 Falls nicht, starte es mit kdesu wireshark oder xdg-su wireshark
Das bringt mich ab er zur Frage, was muss ich wie mitschneiden, damit mir ggf. jemand von der Liste helfen kann?
Ich würde alle Interfaces mitschneiden (also Netzwerkkarte + lo). Interessant sind vor allem die letzten Pakete vor und die ersten Pakete nach der 8 Sekunden-Pause. Die komplette Bedienung von wireshark lässt sich nicht in einer kurzen Mail erklären, frage also ggf. Goole ("wireshark howto" o. ä.)
Sicherlich muss ich dafür sorgen, dass die Abfrage mittels meines php-Skriptes in den Zeitraum des Mitschnittes fällt, damit es was bringt.
Genau. Gruß Christian Boltz -- Bei mir war es dann doch sinnvoller, bei dem nicht funktionierenden Laufwerk (Scheiss Linux! Scheiss Yast! Scheiss Suse! Alles Scheisse!)...ähem... den IDE-Stecker auch wirklich reinzustecken (Scheiss Ratti....) :-)) [Ratti in suse-linux] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org