![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1fb1657bee48fa30a0a2757b0907c21e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Sandy, Sandy Drobic schrieb:
"postconf -n" und master.cf (ohne Kommentare). Ursache ist dann tatsächlich, dass er kein AUTH angeboten bekommt, wenn der Client nur HELO statt EHLO sendet. Jetzt musst du suchen, warum er HELO schickt. HELO wird dann verwendet, wenn z.B. der Server im Banner kein ESMTP stehen hat. Entweder du hast eine Option geschaltet, die EHLO deaktiviert oder der remote Server ist auf dem falschen Port etc. angesprochen.
Der Tip mit dem Server Banner hat mich auf die richtige Spur gebracht. Nach dem Firmwarupdate der Cisco hat sich mal wieder ein ESMTP Inspect eingeschlichen *grml* naja deaktiviert und schon flubberts. Obwohl ich die Methode zur Prüfung via Server Banner doch reichlich unprofessionell finde, da ist man von Postfix besseres gewohnt. Wenn ich ihm mitteile smtp_always_send_ehlo = yes dann geh ich davon aus das er dies auch tut, auch wenn sich der Server als Kaffemaschine meldet, zu prüfen aob nach einem Ehlo ein 504 reply kommt wäre da wohl angebrachter, denk ich. Vielleicht klappts ja mit dem nächsten Release. gruss max