![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e9b6001a83c3925d67b226b0346b73be.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, ich versuche mich gerade erfolglos an einem Portforwarding für eine Webcam von Mobotix. Die Webcam hat die IP 192.168.1.6 und kann aus dem LAN angesprochen werden, die Linuxmaschine die routet hat einen DSL Business Zugang mit fester IP. Ich wollte nun testweise den Port 5106 von extern auf die Cam weiterleiten. Laut BDA der Cam reicht es einen Port mit tcp weiterzuleiten. Masquerading ist aktiviert Folgendes habe ich bzw. Yast in den IPtables eingefügt (Auszug): Chain PREROUTING (policy ACCEPT) target prot opt source destination DNAT tcp -- anywhere anywhere tcp dpt:5106 to:192.168.1.6:80 DNAT tcp -- anywhere anywhere tcp dpt:5106 to:192.168.1.6:80 Chain forward_ext (2 references) LOG tcp -- anywhere 192.168.1.6 limit: avg 3/min burst 5 tcp dpt:http state NEW LOG level warning tcp-options ip-options prefix `SFW2-FWDext-ACC-REVMASQ ' ACCEPT tcp -- anywhere 192.168.1.6 tcp dpt:http ACCEPT tcp -- 192.168.1.6 anywhere state RELATED,ESTABLISHED Chain forward_int (1 references) LOG tcp -- anywhere 192.168.1.6 limit: avg 3/min burst 5 tcp dpt:http state NEW LOG level warning tcp-options ip-options prefix `SFW2-FWDint-ACC-REVMASQ ' ACCEPT tcp -- anywhere 192.168.1.6 tcp dpt:http ACCEPT tcp -- 192.168.1.6 anywhere state RELATED,ESTABLISHED Chain input_ext (3 references) LOG tcp -- anywhere anywhere limit: avg 3/min burst 5 tcp dpt:5106 flags:FIN,SYN,RST,ACK/SYN LOG level warning tcp-options ip-options prefix `SFW2-INext-ACC-TCP ' ACCEPT tcp -- anywhere anywhere tcp dpt:5106 seltsamerweise zeigt mir ein externer Portscan den Port 5106 als "gefiltert" - ist das richtig? Wenn ich einen Verbindungsversuch starte kann ich folgendes loggen: Apr 15 12:40:07 maschine kernel: SFW2-FWDext-ACC-REVMASQ IN=dsl0 OUT=eth0 SRC=80.187.98.1 DST=192.168.1.6 LEN=52 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=110 ID=217 DF PROTO=TCP SPT=52654 DPT=80 WINDOW=8192 RES=0x00 SYN URGP=0 OPT (020405B40103030201010402) Apr 15 12:40:10 maschine kernel: SFW2-FWDext-ACC-REVMASQ IN=dsl0 OUT=eth0 SRC=80.187.98.1 DST=192.168.1.6 LEN=52 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=110 ID=219 DF PROTO=TCP SPT=52654 DPT=80 WINDOW=8192 RES=0x00 SYN URGP=0 OPT (020405B40103030201010402) Apr 15 12:40:16 maschine kernel: SFW2-FWDext-ACC-REVMASQ IN=dsl0 OUT=eth0 SRC=80.187.98.1 DST=192.168.1.6 LEN=48 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=110 ID=221 DF PROTO=TCP SPT=52654 DPT=80 WINDOW=8192 RES=0x00 SYN URGP=0 OPT (020405B401010402) Sieht für mich so aus wie wenn das Portforwarding funktioniert - fehlt da noch was um den "Rückweg" zu definieren? Die Chains INPUT und FORWARD sind auf Policy DROP eingestellt was in diesem Fall ja keine Rolle spielen sollte, oder? Grüße Eric -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org