
Hi, ich habe mir hier ein kleines Testsystem aufgebaut: eine 13.1 64bit auf einem Lenovo M58p (2xIntel EP8400), 4GB RAM, 1TB HD aufgeteilt in / 20 GB [sda1], swap 5GB [sda2] und 2x458GB als Softraid Typ 1 [sda3, sda4], reine Textinstallation. Das RAID ist VFat-formatiert und wird über Samba freigegeben. Zunächst lief das wie erwartet, dann habe ich ein Knoppix gebootet und die RAID-Partitionen einzeln gemountet, war alles OK, ich konnte die Testdaten drauf sehen. Dann wollte ich OS13.1 wieder booten und nix geht mehr: "fsck succeded, mounting root-device read/write Mounting root /dev/root mount -o rw,acl,user_xattr -t ext4 /dev/root /root Welcome to emergency mode! After logging in type "journalctl -xb" to view... und die letzteren Hinweise wiederholen sich endlos, kein Prompt für den emergency mode erscheint. Interessanterweise läuft intern irgendwas, denn das Einstecken eines USB-Sticks wird gemeldet. Nehme ich das RAID aus der /etc/fstab raus, startet das System dagegen sofort. Wenn ich den Eintrag fürs RAID dann wieder aktiviere, meldet mount -a, dass das special device /dev/md/backup fehlt - backup ist der RAID-Name. Knoppix wiederum sieht das RAID, mountet es korrekt, zeigt die Daten korrekt an. Wo könnte ich nachsehen, um die Suse zur Zusammenarbeit zu bewegen? Eben habe ich noch sicherheitshalber das Online-Update gezogen und in Yast-Services eingestellt, dass alles, was mit "md" zu tun hat, auch gestartet wird ... keine Änderung. Thx für Tipps cu jth -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org