![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cfbd2bbb0faf44dd4c96aed9c9605e9e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Thomas Die config-Datei ist vorhanden; sie gehört ins gleiche Verzeichnis wie die binary. Gemäss Autor würde auch eine andere Fehlermeldung kommen, wenn sie nicht gefunden würde. Das mit dem Pfad habe ich auf verschiedene Arten versucht: mit ganzer Pfadangabe starten, mit ./dnstran starten. Irgendwie scheint die bash das Programm gar nicht zu finden. Ich frage mich, ob es eine distributionsabhängige Angelegeheit ist, auf Redhat scheinen gemäss Autor keine Probleme bekannt zu sein. Auf meinen zwei Suse-Systemen funktioniert es nicht. Oder ich übersehe irgendein wichtiges Detail! Danke und Gruss Martin *********************************************************** -------- Original Message from Thomas Hertweck --------
Koennte es sein, dass die Konfig-Datei nicht gefunden wird? Vermutlich wird die an einem ganz bestimmten Ort gesucht, und dort ist sie wohl nicht vorhanden, darum erhaeltst Du eine Fehlermeldung. Ueberpruefe mal die Dokumentation, wo die Konfig-Datei hingehoert..... Und Du hast auch daran gedacht, dass root in der Regel das aktuelle Verzeichnis nicht im Pfad hat...?
Gruesse Thomson
-- Dipl.-Geophys. Thomas Hertweck Geophysikalisches Institut, Universitaet (TH) Karlsruhe Email: ubtj@rz.uni-karlsruhe.de Linux is like a wigwam - no windows, no gates, apache inside!
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com