![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/88960a23cc9b04ce5d8bb585caf610d1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 12.12.2010 18:49, schrieb Florian Gross:
Am Dienstag 07 Dezember 2010, 15:24:12 glaubte Martin Blank zu wissen:
Gibt es eine Möglichkeit, digikam so zu starten, dass es mit völlig anderen Einstellungen läuft? Eine Art "Profil"?
Ich möchte hier z.B. mit einer zweiten, strickt getrennten Albem-Struktur arbeiten. Neben ein paar Einstellungen sollte auch ein anderen Design verwendet werden, um die unterschiedlichen Variante kenntlich zu machen. Meine Versuche mit der Option '--config' waren ebenso wenig erfolgreich wie die Google-Suche.
Im schlimmsten Fall wirst du einen zweiten User anlegen müssen, in einem xterm den User wechseln und dann digicam vom xterm aus aufrufen. (Geht sicher eleganter, aber da weiß ich nicht wie).
flo
Die Möglichkeit hatte ich auch schon in Betracht gezogen. Zumindest ist dann sichergestellt, dass eine saubere Trennung gewährleistet ist, und das nicht nur bezüglich der Bilder, sondern auch aller anderen Einstellung, Stichworte, Vorlagen etc. Wenn man das in die Überlegungen mit einbezieht, ist dieser Weg vielleicht etwas komplizierter, aber nicht mehr so schlimm ;-) Vielen Dank für den Tip. Meine Dank auch noch einmal an Dr. A. Krebs und Felix Lemke. -- Mit freundlichen Grüßen Martin Blank -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org