![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3ac53a45cbe6c32cb9e0c2aec7f8b681.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Wednesday 01 September 2004 13:32, Dr. Jürgen Vollmer wrote:
Christoph Lehmann <christoph.lehmann@gmx.ch>
ich mache regelmässig ein backup mittels tar und bzip2. Das file ist gut und gerne 5GB gross. Frage: als ich mal versuchte, das riesen File zu öffen, begann ein Prozess der Stunden dauerte, es aber anscheinend nicht schaffte, das file zu unzippen und mir das tar verfügbar zu machen...
was heisst da "öffnen"?
ist dies normal.... sprich, sind solche backups überhaupt zuverlässig, oder kann da beim taren und zippen ein Fehler auftreten, sodass das ganze File unwiederbringlich zerstört wird?
Auf welches Medium wird denn gesichert? Wenn auf Band, dann würde ich auf Komprimierung verzichten, denn a)
Und wenn nicht auf Band, dann gibt es dar. Seltsam, daß sich das noch nicht rumgesprochen hat. Bei SuSE ist es dabei und löst so ziemlich alle Probleme von tar in Bezug auf komprimierte und inkrementelle oder differentielle Backups auf Wechselmedien (oder Festplatten, oder Netzwerk-Resourcen). Martin