
Joerg Thuemmler schrieb:
Am 17.09.2014 14:23, schrieb Michael Eschweiler:
Hallo Alex,
Am 16.09.2014 um 22:43 schrieb Alex Winzer:
Hallo,
On 17.09.2014 05:43, Michael Eschweiler wrote:
Hallo Listenleser,
ich war über's Wochenende weg und gleich gab's einen Supergau: Als ich gestern den Rechner (oss 13.1 - uname sagt: "...3.11.10-21-desktop ... x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux"; KDE 4) hochfahren wollte, ging er nichts mehr, d.h. der Bootvorgang bricht mit "Could not find /dev/disk/by-id/[sda]-part2 ... to appear" und dann mit "Waiting for device /dev/disk/by-id/[sdb]-part1 ... to appear" <schussinsblaue> Wenn Updates gemacht wurden _und_ bei diesen mkinitrd aufgerufen wurde, könnte es daran liegen. Aus unerfindlichen Gründen ersetzt ein Skript z.B. bei mir /dev/mapper/pdc_fjjhaaib-part5 durch /dev/mapper/pdc_fjjhaaib_part5 (man beachte den Strich vor part5). Damit wird die /boot-Partition beim Hochfahren nicht mehr gefunden. Bei einer Neuinstallation in einer VM passiert das bei mir auch nicht. Wie gesagt: Schuss ins Blaue! </schussinsblaue>
Vielen Dank erst mal für diesen Schuss. Eins habe ich vergessen, zu erwähnen: Auf dem Rechner habe ich auf einer anderen Partition noch eine ältere Installation (oss 12.3). Die habe ich auch versucht, zu starten. Leider mit dem gleichen Ergebnis. Diese alte Installation lief vorher noch einwandfrei. Seitdem habe ich sie nicht mehr angefasst. Das spricht doch eher gegen einen Fehler durch Aufruf von mkinitrd, oder? Gruß, Michael
Hi,
ohne zu behaupten, dass ich mich da auskenne, denke ich das auch. Dagegen scheint es - von einem echten Fehler in den Partitionen mal abgesehen, den ich da nicht erwarten würde - eher so, als würde die Benennung der Partitionen nicht mehr mit der in Grub2 bekannten übereinstimmt. Wenn Du ohnehin eine bootfähige Minimalinstall hast: kannst Du die nicht starten, und sehen, ob dort der Grub2 (Yast-Bootloader) nicht Deine große Install korrekt erkennt und einen Boot-Eintrag dafür anlegt? Dann kannst Du damit booten und die Grubkonfig wieder durch Deine große Installation neu schreiben lassen. Ansonsten wäre es auch möglich, von DVD/USB zu booten und dort "installiertes System" auszuwählen, dann solltest Du eigentlich auch Deine große Install starten und so Grub neu schreiben können.
cu jth
Wenn Grub irgendwas auf der Festplatte nicht findet . . . dann entferne doch mal Strom und das Breitbandkabel von der Festplatte und dem Board. Prüfe das Breitbandkabel bevor Du alles wieder anschliesst. Boote danach mit "F2" (BIOS) Prüfe in den BIOS ob die Festplatte erkannt ist bevor Du mit F10 weiter machst. 'Frank -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org