
Jesus, Donnerstag, 31. Januar 2013:
Ich kenne viele Windows-Leute, sie haben kaum blassen Schimmer vom Computer und kaufen sich keine Windows-Bücher. Nach dem Motto: Computer muss einfach laufen. Senioren können nicht mehr einfach so Windows lernen. Erst recht nicht geistig Behinderte. Diese beiden Gruppen benutzen Windows.
...geistig behinderte benutzen Windows... soso ;) Nun, etwas ernster: Die Benutzerfreundlichkeit von Windows rührt in erster Linie daher, daß man es in der Regel schon vorinstalliert serviert kriegt, wie hier ja schon geschrieben wurde. Würde man Linux vorinstalliert servieren, wären die meisten wohl auch in der Lage, auf den Firefox-Button zu klicken. Soweit nichts neues. Der Punkt, warum ich schreibe, ist bei mir hier aber grad sehr aktuell: ich habe auf einem PC Windows 7 neu installiert. Eine vollkommen legal gekaufte Version. Trotzdem behauptet die Kiste, sie sei eine Raubkopie, und ich solle mir eine legale Lizenz kaufen. Das ging jetzt so lange, bis ich tatsächlich eine zweite Lizenz gekauft habe. Seit W8 sind die W7-Lizenzen ja recht günstig geworden. Doch die will sich nicht aktivieren lassen. Weder übers Internet, noch übers Telefon. Die Kiste moniert die eingetippten Zahlenkolonnen immer als falsch, obwohl es vollkommen korrekt eingetippt ist. So, was nun? Ob mir ein Vertreter der von Dir genannten Gruppen hier jetzt helfen könnte? Ich hab zwei Lizenzen gezahlt, keine geht. Was jetzt? Das ist, was ich an Linux mag und was mich an Windows stört: Bei Windows stolpert man über die Probleme, die so ein Betriebssystem halt mit sich bringt, und noch zusätzlich über diejenigen Steine, die einem absichtlich in den Weg gelegt werden, wie hier bei der Lizenz. Bei Linux legt einem wenigstens niemand absichtlich Steine in den Weg, und die Unzulänglichkeiten muß man halt umschiffen oder akzeptieren. -- Andre Tann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org