
Hallo, Am Die, 29 Apr 2008, Manfred Tremmel schrieb:
Was vermisst Du? Was muss ein Desktop können, was eine 3er KDE nicht schon lange bietet? Ich für meinen Teil finde die Konzepte hinter einer Software häufig interessanter als die Software selbst. KDE 4 begeistert mich in der Hinsicht. Es mag noch ein Rohdiamant sein, an dem viel zu schleifen ist, bis ein Brillant draus wird, aber wenn mich ein Konzept überzeugt, dann nehme ich auch gerne ein paar Macken in kauf. Ich werde bei Erscheinen der openSUSE 11 auf jeden Fall KDE 4(.1) zu meinem neuen Desktop machen.
Das Problem bei KDE ist: Kaum tut eine Version endlich halbwegs, kommt die nächste Version, es wird wieder fast alles über den Haufen geworfen, neue Anwendungen, etc. pp. ad nauseam, der der ganze Murks fängt von vorne an ... Ich hab' mir damals noch KDE2 angeschaut, fand's gruselig und verwende seitdem WindowMaker. Das hat sich bei interessanten Details weiterverbessert, ansonsten tut es einfach schnell und schlank. Ich hab mir auch KDE3 angeschaut (u.a. das bei SuSE 10.2) und es ist einfach nur eklig. Das, was ich bei KDE1 mal gut fand gibt's nimmer, dafür hat sich das, was grauslig war vermehrt. Und wenn KDE4 jetzt noch bunter ist. *Kotz* Allerdings machen die Versionsnummern (0.60-0.91) von WindowMaker nicht soviel her wie die von KDE ... -dnh -- Fertility is hereditary. If your parents didn't have any children, neither will you. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org