![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cd1dee91efac6500f24e4b82393777d1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 10. April 2009 18:31:11 schrieb Joachim Hussong:
Sebastian Gödecke schrieb:
Guten Tag Opensuse-de Opensuse-de,
Hallo, habe ich etwas beim wechsel auf die neueren Versionen nicht mitbekommen oder Warum ist KDE so "zäh" ? ...
KDE4 und ATI können nicht wirklich miteinander.
Die Performance-Probleme haben nix mit einer 11.1 zu tun sondern mit KDE4. Fahre KDE3.5 oder begnüge dich mit den Rucklern.
So allgemein ist das Quark, es sei denn meine Augen haben eine automatische Beschleunigung eingebaut. Mindestens für eine x1700 laufen die Effekte mit dem 9-3 Treiber flüssig. Weiterhin, wenn es an KDE4 läge, dann würden die Ruckler auftreten, egal welche Grafikkarte und Treiber man einsetzt, dem ist nicht so. Spätestens seit ich bei nvidia die Veränderungen in der Geschwindigkeit mitbekommen habe, die allein vom Treiber ausgingen, ist mir klar, wie Abhängig KDE und andere Desktops leider von den Grafiktreibern sind, um einen guten Eindruck zu machen und das die Treiberhersteller bisher ganz einfach geschlampt haben, da unter Linux kein Desktop die eigentlich vorhandenen Möglichkeiten genutzt hat. KDE4 tut dies nun, so dass die Treiberhersteller nachbessern müssen, was nvidia auch schon getan hat. Man sollte schauen, dass man opengl statt xrender nutzt und in den logs schauen, was der Ati Treiber so auswirft, ob ggf. irgendwelche Funktionen im Zusammenhang mit 3D deaktiviert wurden etc. KDE4 und flüssige Effekte mit Ati und nvidia ist möglich. Sven -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org