
Als erstes solltest Du herausfinden, warum die Fehlermeldungen entstehen und dann die Fehlerquelle abstellen.
/usr/lib/nspluginwrapper/i386/linux/npviewer.bin schmeißt Tonnen von Gtk-CRITICAL-Meldungen ab, daneben findet man häufiger Fehlermeldungen von which bei der Suche nach soundwrapper usw. Es sieht also (bis jetzt) so aus, als ob der Müll überwiegend von vorkonfigurierten Programmen der Distribution und nicht von meinem Krempel verursacht wird. Da hält sich die Begeisterung in Grenzen, nach Möglichkeiten zu suchen, die Ausgaben zu unterbinden.
Das User Error-Log wird direkt in /etc/X11/xdm/Xsession angelegt, soweit ich weiss gibt es keine einfache Moeglichkeit, das als User zu verhindern bzw. umzukonfigurieren. Du kannst also entweder die Xsession Konfigurationsdatei aendern (als root) und das Log direkt nach /dev/null schicken, oder den von Dir aufgezeigten Weg beschreiten...
Wahrscheinlich nehme ich mir XSession mal vor, wahrscheinlich in der Richtung, daß .xsession-errors bei einer Größe von über 10 MB einfach komprimiert und neu angelegt wird. 10 MB 'Gedächtnis' sollten bei der Analyse der meisten Fehler hinreichend sein. Man muß halt nur aufpassen, daß Softwareupdates die Änderungen nicht wieder wegbügeln. MfG Hermann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org