
Hi max, Am 02/28/2018 um 01:35 PM schrieb max@freecards.de:
Am 2018-02-28 13:08, schrieb Werner Franke:
Hi Joerg, max,
Am 02/28/2018 um 12:21 PM schrieb Joerg Thuemmler:
Am 28.02.2018 um 10:59 schrieb max@freecards.de:
Moin moin,
[...]
Ich würde das * hinter der 80 weglassen
Danke für einen Hinweis. Hi,
Gruss Werner Franke
lg max
Hi,
kenn mich damit nicht aus :-) aber könnte es sein, dass der "." in "#dateformat .%Y%m%d" ungewollt ist? Etliche Sprachen verstehen den ja als "hänge an"
nur so ins Blaue, falls Max' Idee nicht zutreffen sollte...
cu jth
'kenn mich damit nicht aus': genau das ist auch mein Problem. Auch in meinem Umfeld. Also mit jemand fragen, ist es dann schwierig.
Die beiden date Zeilen habe ich mit # auskommentiert, bevor das access.ong_80.20180222.20180223-20180224 wieder entstanden ist, sollte also nicht dazu beigetragen haben.
Auf Max anraten hin habe ich jetzt die Config so abgeändert:
/var/log/httpd/access.*_80 /var/log/httpd/access.*_8001 /var/log/httpd/access.*_8002 \ /var/log/httpd/access.*_8003 /var/log/httpd/access.*_8004 /var/log/httpd/access.*_8005 \ /var/log/httpd/error.*_80 /var/log/httpd/error.*_8001 /var/log/httpd/error.*_8002 \ /var/log/httpd/error.*_8003 /var/log/httpd/error.*_8004 /var/log/httpd/error.*_8005 \ /var/log/httpd/*_log /var/log/httpd/*.log {
denn ich habe viele verschiedene access.80\d\d und error.*_80\d\d Files.
achso, das stand so nicht drin, das geht besser mit
/var/log/httpd/access.*_80 /var/log/httpd/access.*_80?? {
............
}
lg max
Mal sehen, ob das den erhofften Erfolg bringt.
Nein, ich hatte nicht alle Infos gepostet, da es sonst ev. etwas viel geworden wäre.
Und ich denke das * war der entscheidende Hinweis. Mit *80 und *80?? ist jetzt erstmalig ein access.ong_80.20180222.gz entstanden. So wie ich es haben will. Danke. Gruss Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org