![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/65f62befb30f946e3a987b502bc58904.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Michael
Nur ein Erklärungsversuch: Ich kenne solche Phänomene auch von anderen Systemen. Meist ist dann der Tastaturpuffer voll. Will heißen: Das Programm, das mit der Tastatur "verbunden" ist, nimmt die Tasten (aus welchen Gründen auch immer) nicht mehr ab. Der Zwischenspeicher (Puffer) für eingegebene Tasten ist dann irgenwann voll, so dass weitere Tastenanschläge nicht mehr gepuffert werden können. Um darauf hinzuweisen, produziert der Rechner Piepstöne. Kann sein, was du da schreibst. In der beschriebenen Sitution hilft es gelegentlich, wenn man die Zuordnung der Tastatur zum blockierenden Programm löst. Das kann (je nach Lage) leicht bis schwer sein ;-) Ja und das soll dann ein Anwender und Linux-Neuling alles wissen. Aber ich lerne hier immer etwas dazu. Besonders erfreuen mich die freundlichen User, die hier in der Liste mittun. ciao Richard
Suse Linux - simply change http://rikeko.free.fr/