
Hallo, Karl Sinn schrieb (06.11.2012 16:29 Uhr):
dig liest /etc/resolv.conf und wertet alle dort gelisteten Nameserver aus, siehe auch man dig(1). Ja, das "Problem" war/ist ja "search". Das eben per default nicht aus resolv.conf ausgelesen wird, sondern nur "on demand" mit +search. (Habe ich jetzt gelernt, hatte ich in man dig so nicht gefunden.) Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit das systemweit zu aktivieren, wie das eben für nslookup über resolv.conf geht. Das würde auch den Kollegen den Umstieg erleichtern. ;)
ich hab mir mal die Manpage angeschaut. ziemlich am Anfang steht da:
Unless it is told to query a specific name server, dig will try each of the servers listed in /etc/resolv.conf.
und weiter unten: +[no]search Use [do not use] the search list defined by the searchlist or domain directive in resolv.conf (if any). The search list is not used by default.
Ist das nicht widersprüchlich? In meiner resolv.conf stehen search- und nameserver-Einträge. search wird per default ignoriert, nameserver nicht. Verwirrend, aber nicht widersprüchlich IMHO.
Marc -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org