![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/553ba437ac3709e61644b51f2b321f1b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 14.05.2015 um 13:23 schrieb Michael Born:
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA256
Hallo Suse-Nutzer.
Weil das neue Notebook (Lenovo T450s) auch eine ganz aktuelle Broadwell (i7 5600) CPU hat, hielt ich es für eine gute Idee, meine OpenSuse 13.2 64bit mit den offiziellen Xorg (Intel DRM, Mesa) und Kernel:stable (desktop Kernel, 4.0.2 aktuell) Repositories zu betreiben.
Das lief auch ein paar Tage gut. Dann kam ein Kernel-Update von 4.0.1 auf 4.0.1. Seitdem bootet das Notebook nicht mehr in KDE, sondern nur bis in die Textkonsole. Ein startx als root füllt dann die Xorg.0.log [1] mit einem Segfault... (aktuell wird über das Repo ein 4.0.2 Kernel verteilt, der auch den X-Server crashen lässt) Wähle ich im Bootmenü den Kernel 3.16.7-21-desktop, läuft der X-Server wieder normal. ...
Selbes Problem habe ich leider auch Ich hab aktuell erst mal als zusätzlichen Boot-Parameter: x11failsafe angegeben. Damit arbeitet das System "normal" mit kernel 4.0.1 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org