![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d1d775b16811e2075f5a0f04b616fa67.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Peter, hallo Liste,
On Sun, 10 Feb 2002, Dominic Burger wrote:
bisher exisitiert nur eine Steuerdatei für Fetchmail (in /root), in der alle Userpassworte unverschlüsselt stehen.
Und an diese Datei kommt - ausser root - hoffentlich auch niemand ran. Stimmt.
Da aber die User öfter ihr Kennwort ändern, ist es jedesmail ein größerer Aufwand, die PWs auf den aktuellen Stand zu bringen.
Moment mal... Heisst das, dass die User ihre Passwoerter bei den jeweiligen Providern, von denen die Mail abgeholt wird, aendern? Dann wuerde ich den Usern das ganz schnell durch Auferlegung einer "Aenderungsgebuehr" abgewoehnen. Tun sie, aber ist doch auch ein Vorteil, wenn sie das Ding abundzu mal ändern. Bitte dieses Thema mit den PWs hier nicht weiter behandeln; war ja schon oft genug da :-) [...]
Wie kann ich das realisieren, daß jeder User in seinem Home-Vrz. eine eigene Steuerdatei für seine Mailbox hat und die "Haupt"steuerdatei nur noch die ganzen User-Files startet ?
Warum laesst Du die User nicht einfach selber ihre Post abholen? Auch ein User kann fetchmail aufrufen und eine eigene .fetchmailrc betreibenm. Und dann gehoert den Usern ein entsprechend auf die anderen abgestimmter Cronjob eingerichtet, der fuer die Mailabholung sorgt. Abgestimmt deshalb, dass nicht jeder im Minutentakt Mails abholt, sondern alle zu einem ungefaehr gleichzeitigem Zeitpunkt, um Kosten auf der Leitung nach draussen zu sparen, falls die Leitung zeitabhaengig bezahlt werden muss.
Oder meinst Du gar etwas ganz anderes? Nein, meine Idee geht schon in diese Richtung. Die Überlegung mit dem zeitversetzten Abholen ist gar nicht so schlecht... Aber geht ich nicht auch
<----/root/.fetchmailrc> |/home/dominic/fetchmail (wäre dann ein Script analog zu /root/.fetchmailrc) | |(oder allgemein) |/home/user/fetchmail <----/root/.fetchmailrc> Also so, daß sich jeder User eine Steuerdatei schreiben kann, die dann von /root/.fetchmailrc per Fetchmail-start-Cronjob alle x Minuten ausgeführt wird ? Ich weiß, daß das kurzfrisitg eine hohe Netzlast produziert; aber es geht mir hier um die Theorie und das Testen verschiedener Möglichkeiten. Gruß Dominic Burger -- GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet. http://www.gmx.net