
Hallo Bernhard, Bernhard Buehler <bbuehler@bbm-bbmicro.ch> writes:
Hallo Dieter ich habe mich nun länger nicht mehr gemeldet. hatte noch andere probleme bzw. immer noch (Openwebmail). Na ja man kann sich nicht alles aussuchen.
meine installation mit suse 9.0 ldap und samba läuft jetzt wirklich sehr gut und auch die indexe habe ich nun glaube ich io.
ich habe gestern einmal vom bestehenden nt-pdc (dieser soll abgelöst werden) die daten (net .. vampire) abgesaugt und in ldap übernommen. hier kam dann die ernüchterung. die bisher gut laufenden scripte (smbtools..pl) haben nur teilweise funktioniert und auch noch weitere fragen offen lassen. es scheint, dass dieses net .. vampire auch nur teilweise damit klarkommt. es gab einige grobe fehler (zb. falsche oder keine objektklasse bei den usern, leere passwörter, usw. ich habe dann probeweise die scripte im smb.conf mit denen in der suse-musterconfig smbldap... getauscht und auch hier wieder neu und andere fehler festgestellt. einzig und allein wurde die gruppen (weiss der herrgott warum) immer gut übernommen.
[...] Du kannst ja mal versuchen ldapsearch zu verwenden und die ldif Ausgabe in eine Datei pipen. Du wirst vermutlich sowieso die NT Daten modifizieren müssen, da vermutlich nicht alle Objektklassen und Attribute 1 zu 1 übernommen werden können. Neben dem Tool ldapsearch kannst du natürlich auch ein Perlscript bauen. In dem besten aller Bücher findest du ein Basisscript.
ein anderes problem drückt mich noch. ich frage dich einfach mal. wir haben unter suse 9.1 vor einiger zeit ein openwebmail eingerichtet. dies ging so ca. 10 tage gut. es sind perlscripte die dann mit suidperl ablaufen. der kunde hat sicher an seiner konfiguration etwas manipuliert (kann aber nicht sagen was und wo) und openwebmail geht nicht mehr. nach dem login, bevor das nächste modul geladen wird kommt:
[...] Ich muß gestehen, ich kenne Openwebmail nicht, kann dazu also auch nichts sagen. -Dieter -- Dieter Klünter | Systemberatung http://www.dkluenter.de GPG Key ID:8C183C8622115328