![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/09fa02a53b5f7d906bd29cea295b4841.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 17. September 2007 21:59 schrieb Jens Nixdorf:
Am Montag, 17. September 2007 schrieb Emil Stephan:
ich glaube, Du tust Motorola unrecht mit Mikrosaft-Vertreter-Firma. Die haben früher die Prozessoren der 68000er Serie gebaut (waren im ATARI ST drin und in vielen Embedded-Geräten); damit hatte M$oft aka Winzigweich nie was am Hut.
na dann rate doch mal, von wem das Amiga Basic wohl war (und auch auf dem Atari hats das gegeben) ;)
Ja... leider!!! Und es war grausam zu bedienen und dermaßen schnarchlangsam..... Typisch M$-Soft: Belege so viele Resourcen, dass der benutzer möglichst bald neue Hardware braucht ;-) Gruß, Michael... ...der immer noch einen A1200 +PPC-Karte im Towergehäuse sein eigen nennt ;-))) -- ____ / / / / /__/ Michael Höhne / / / / / / mih-hoehne@web.de / ________________________________/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org