![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/54e7c145ef2402a084a020a528f109d6.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 30. Juni 2009 schrieb Lentes, Bernd:
Hallo ML,
Eben stellte ich zufällig fest, daß ein Dateizugriff aktueller ist als die tatsächliche Zeit, also quasi in der Zukunft stattgefunden hat. Hier die genauen Daten: ##################################### pc53082:/etc/init.d # stat .depend.boot File: `.depend.boot' Size: 1537 Blocks: 8 IO Block: 4096 regular file Device: 822h/2082d Inode: 19338270 Links: 1 Access: (0644/-rw-r--r--) Uid: ( 0/ root) Gid: ( 0/ root) Access: 2009-06-30 19:18:20.000000000 +0200 Modify: 2009-06-30 17:04:59.000000000 +0200 Change: 2009-06-30 17:04:59.000000000 +0200 pc53082:/etc/init.d # date Tue Jun 30 18:11:18 CEST 2009 #####################################
Der Lesezugriff hat stattgefunden um 19:18, obwohl die Uhrzeit erst 18:11 ist. Die Uhrzeit stimmt.
Wie ist denn sowas möglich ?
Spontan würde ich vermuten, daß im BIOS die lokale Zeit eingestellt ist (z.B. für oder von Windows), obwohl in /etc/sysconfig/clock UTC steht (der Abstand beträgt hier zur Sommerzeit 2h) und dadurch die Uhr während des Bootens bis zum Start des ntpd falsch läuft. Das würdest du aber auch an Zeitsprüngen in /var/log/messages sehen. Gruß Jan -- Nothing happens to you that hasn't happened to someone else. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org