
Hallo Jürgen, Am 28.03.20 um 20:33 schrieb Jürgen Stahl:
Hallo Michale,
hast Du unter CUPS Deinen / Deine user das drucken erlaubt?
Muss man das? Kann mich nicht erinnern, das je gemacht zu haben. Sonst ging immer: YaST aufrufen -> Drucker einrichten -> Yast beenden -> Drucken und alles war gut Wo vergibt man denn überhaupt diese Rechte? Ansonsten vermute ich mal, dass es nicht unbedingt etwas mit Rechten zu tun hat: Habe mich auch mal als root angemeldet und versucht, etwas zu drucken, aber das hat auch nicht geklappt...
Am 28.03.20 um 19:48 schrieb Michael Eschweiler:
Hallo Listenleser,
habe hier einen 32-Bit-Rechner, den ich als Druck- und Scanserver nutze. Da war bisher OSS 13.1 installiert und alles hat funktioniert. Der Drucker hängt am Parallelport. Da ich aber weder das User- noch das root-Passwort wiederfinden konnte, habe ich eine Neuinstallation mit der letzten 32-Bit-Version von OSS gemacht, eben mit besagter Version 13.2. Nun habe ich das Problem, dass der Drucker - ein HP Laserjet 4 - nicht mehr druckt. Ich habe ihn mit YaST eingerichtet, er druckt auch die Testseite und auch über die CUPS-Adminseite (localhost:631) kann ich Testseiten drucken. Das war's aber auch. Aus einem beliebigen Programm heraus wird nichts gedruckt. Kennt das jemand und weiß Abhilfe?
Gruß, Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org