![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2ee38079b785c062bfcc53988986d91c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 1. Mai 2004 16:20 schrieb Mario Vogl:
Am Samstag, 1. Mai 2004 13:21 schrieb Andreas Scherer:
Am Freitag, 30. April 2004 22:43 schrieb mvsuse@sannyo.de:
convmv --notest -r -f latin1 -t utf-8 [...] Du kopierst den Skripttext einfach in eine neue Datei (z.B. mit KWrite) und speicherst sie in _Deinem_ ~/bin Verzeichnis. Dann machst Du sie mit 'chmod 700' nur für den Besitzer ausführbar. Um mit dem oberen Skript arbeiten zu können, musst Du auch noch das Hash bzw. Doppelkreuz(#) vor dem 'iconv -f' entfernen. [...] Hab ich gemacht leider bekomme ich wenn ich das skript aufrufe dann die meldung: /home/mario/bin/umwa: line 1: !/usr/bin/perl: No such file or directory /home/mario/bin/umwa: line 2: =: command not found /home/mario/bin/umwa: line 6: use: command not found /home/mario/bin/umwa: line 10: syntax error near unexpected token `"$indir"' /home/mario/bin/umwa: line 10: `chdir ("$indir"); '
warum klappt das nicht? ich bin in dem Verzeichnis gewesen in dem ich die Dateien umwandeln wollte und hab dann den Namen des Skripts (umwa) eingegeben.
Weil Du das Packet perl nicht installiert hast und dieses Skript in perl programmiert ist. ;-) Also installiere perl und dann läuft das auch. hth, Andreas.