
Am Mit, 06 Mär 2002 schrieb Dennis Leist:
Guten Morgen,
David Haller wrote:
On Sat, 02 Mar 2002, Yann Wissenbach wrote:
/sbin/ifconfig ppp0 | grep "inet addr:" | awk '{print $2}' | cut -c 6- | perl -pe 'chomp;' > /tmp/ip-adresse.txt
UARGL! Der Schrott ist wohl echt nicht auszurotten! Ich zaehle: grep + awk + cut + perl... Das ist (nach den Benchmarks die ich mal gemacht habe) die langsamste Variante ueberhaupt[1].
Ack.
Besser:
/sbin/ifconfig ppp0 | sed -n 's/.*addr:\([0-9\.]*\).*/\1/p';
Ich möchte gerne mit sed aus /etc/named.conf die beiden forwarders auslesen, also -snip-
forwarders { 195.252.143.26; 194.192.187.132; };
-snap-
Ich erhalte aber bestenfalls:
195.252.143.26 194.192.187.132; }; ^^^ das will ich NICHT !
Wie macht man das also ?
Wie und den ersten Strichpunkt schmeißt Du weg? Wie wäre sed -e 's/.*ders {\(.*\)}/\1/'|sed -e 's/;//g' Sind aber immer noch zwei sed Aufrufe, mit sed fällt mir auch gerade keine Möglichkeit ein, daß für eine beliebige Zahl von Forwardern in einemAufruf zu lösen, mit Perl sollte sowas gehen... Gruß Christoph -- Christoph Maurer - 52072 Aachen - Tux#194235 mailto:christoph-maurer@gmx.de - http://www.christophmaurer.de Auf der Homepage u.a.: Installation von SuSE 7.0 auf Notebook Acer Travelmate 508 T, Elektrotechnik an der RWTH Aachen