
Hallo allerseits, bei meinem "Problembären" handelt es sich um einen dedicated root-Server bei ionos/iund1. Nachdem Upgrade von 15.3 auf 15.4 bootet mein System nicht mehr (vollständig) Der erste Fehler nach der Installation war grub_disk_native_sectors not found booten im rescue system (debian/stable) und Neuinstallation von grup via yast bootete das System. Aber nur bis zu reached target basic system und dann nur noch dracut initqueue timeout suse .... nach einer Weile dann kommt ein root rescue login Ich sehe allerdings folgendes: Es wird versucht von /dev/md126 zu booten, aber bisher war das / Verzeichnis als /dev/md4 (und boot /dev/md2) Nun im Rescue-System (also nicht das SuSE-System) sehe ich die raid0 Partitionen als /dev/md126 welches ich auch dann zusammen mit /dev/md127 mounten kann. Dann kann ich chroot in suse 15.4 machen. In /boot/grub2/grub.cfg finde ich linux /vmlinuz-5.14.21-150400.22-default root=/dev/md126 Wenn ich das mittel vi auf /dev/md4 ändere ... hilft auch nicht, gleiche Meldungen nun eben mit /dev/md4 Aber grub.cfg wird ja anscheinend erzeugt - aber wo/wie? Nur wo ändere ich nun in den grub, etc Konfigs so dass die raid0 Devices wieder auf /deb/ms2 bz2 md4 stehen? journalctl vermeldet noch unknwon kernel command line parameters "domdadm BOOT_IMAGE=/vmlinuz....." Bin für jeden Tip dankbar Bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Am Rennbuckel 21, D-76185 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org -------------------------------------------------------------------------------