
Am Freitag 26 April 2013 schrieb Matthias Fehring: [...]
Also, die richtige IP, also die zu bannende, wird schon herausgefunden. Der reguläre Ausdruck passt also. Fail2ban vermerkt in seinem Protokoll dann auch, dass es diese IP nun gebannt hätte. Was ich vermisse ist dann einen Eintrag für eben diese IP an passender Stelle in iptables (bspw. mit iptables -L -n).
Ich habe die, soweit ich weiß, auch noch nie gesehen. Das habe ich aber auch noch nie so ernsthaft verfolgt und war mit dem Logwatch-Auszug zufrieden. Meine Experimente, den Firewall-Output mitzuloggen, legten leider den Server lahm. Ich hätte ja schon gerne gewusst, was da nun so an der Front abgeht. (Bei meinem alten PC, den ich mal eine Weile als Router verwendet habe, ging das Loggen und Beobachten des Firewall-Output problemlos). Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org