![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/09fa02a53b5f7d906bd29cea295b4841.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 1. Juli 2008 schrieb Joachim Hussong:
Hallo,
Christian Lorch schrieb:
was ist denn eigentlich dein Problem?
Das Problem ist, dass ich gar keins habe!
Ich habe beim Einrichten meiner Drucker gesehen, dass es neben HP und anderen Druckerherstellern auch einen Eintrag SUSE gibt, hinter der sich ein "PDF Converter" befindet.
Hintergrund ist der, dass ich unter Windows einen solchen Konverter einsetze, der sich als Drucker tarnt und als solcher installiert wird. Ich ging jetzt davon aus, dass das hier genauso funktioniert.
Wird es wohl letztlich auch sein... Früher gab es in KPrinter die Option "In Datei drucken", die man bei jedem beliebigen Drucker anhaken konnte. War praktisch bei Testdrucken, denn so kann man einiges an Papier sparen. Ich schätze mal, wenn du den oben erwähnten Treiber verwendest, kommt als Ausgabe tatsächlich die Daten einer PDF-Datei heraus. Ich finde aber jetzt auf die Schnelle keine Einstellung, um den Installierten Drucker dann an eine Datei "anzuschließen". Sonst wäre es mal schnell getestet... Gruß, Michael -- ____ / / / / /__/ Michael Höhne / / / / / / mih-hoehne@web.de / ________________________________/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org