zweck der ganzen Übung ist, dass ein Druckjob vor dem Ausdruck von einem Skript angepasst und dann auf einem anderen System (HP-UX) gedruckt werden soll.
Klingt sehr abenteuerlich, aber bis Dato war es so, dass wir einen Ausdruck aus SAP, dass auf einem SuSE SLES8 lief mittels LPRng erzeugten, die erzeugten Spooldateien dann aus dem lpd-Verzeichnis auf die HP-UX-Maschine übertragen und dort dann nach der Anpassung ausgedruckt haben.
Nachdem wir das SuSE SLES8 auf SLES10 migriert hatten, wurde CUPS statt LPRng verwendet. Und dort klappte der beschriebene Weg nicht mehr.
D.h. das was von SAP kommt, wird nur mit dem Script für HP-UX angepasst (also ohne die normalerweise übliche CUPS Filterkette) und dann an HP-UX geschickt.
Das Script ist also etwas, was men bei LPRng als "if" (Input Filter) in /etc/printcap eingetragen hätte.
Der passende Ersatz dafür bei CUPS ist das sog. "System V style interface script", siehe "man filter", "man lpadmin" und http://de.opensuse.org/SDB:Selbst_erstellte_Filter_zum_Ausdruck_mit_CUPS
Jegliche Filter bei CUPS (also auch ein "System V style interface script") müssen die Kommandozeilenparameter gemäß "man filter" verarbeiten können. Insbes. ist argv[6] entweder leer, dann kommt die Eingabe via stdin oder es ist nicht leer, dann enthält es den Namen der (Spool)-Datei von wo die Eingabe gelesen werden muß.
Die Weiterleitung der fertig angepassten Daten an HP-UX macht das sog. CUPS "Backend". Je nachdem wie HP-UX Daten annehmen kann, nimmt man normalerweise eines der fertigen Backends, siehe http://de.opensuse.org/SDB:CUPS_in_aller_K%C3%BCrze "Die Backends" oder für Spezialfälle kann man sich auch eines selbermachen, siehe "man backend", z.B. wie aus einer anderen Mail vor mir:
Yep! Das wäre die sauberste, aber leider auch umfangreichste Lösung. Fürs erste habe ich, da es in SAP eine Möglichkeit gibt, vor dem Druck ein Skript aufzurufen, den Druckjob hierüber auf das HPUX-System kopiert. Der Anwendungsentwicklung habe ich aber mal den Ansatz mit dem Filter für CUPS vorgeschlagen. Diese werden sich dann mal an die Migration bzw. Erstellung des Filterscripts für den Backend von CUPS kümmern. Vielen Dank schon mal für die Fülle von Infos. -- Regards, Jens Strohschnitter ------------------------------------- *!!!LINUX LINUX LINUX LINUX LINUX!!!* * http://www.jens-strohschnitter.de * ------------------------------------- Set the controls for the heart of the sun ------------------------------------- __________________________________________________________ Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG 50668 Koeln, Altenberger Str. 1a Tel: 0221/1638-0 Fax: 0221/1638-254 Sitz: Koeln Amtsgericht Koeln, GnR 728 Geschaeftsfuehrender Vorstand: Hans-Josef Hilgers (Sprecher) Markus Stuettgen Dr. Karl-Heinrich Suemmermann Vorstand: Friedhelm Decker (Vorsitzender) Ingo Steitz Vorsitzender des Aufsichtsrates: Peter Bleser (MdB) St.Nr.: 215/5938/0152 Bankverbindung: WGZ Bank AG, Duesseldorf (BLZ 300 600 10) Konto-Nr.: 300 011 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org