
Hallo Joachim Wenn der Laptop brauchbar W-LAN hat, dann besorge Dir einen mobilen HotSpot. Habe zwei solche Geräte immEinsatz: Huawei E5730 - schon etwas älter und nur UMTS, dafür aber bis zu 16 Stunden Dauerbetrieb möglich NETGEAR AirCard 785S - kann G4/UMTS, läuft auf Akku ca. 6 Stunden Vorteile: Du kannst so einen kleinen Router dort platzieren wo der günstigste Empfang ist - Fensternähe z.B. Keine Module, Treiber oder Firmware auf dem Rechner nötig. Es können mehrere (je nach Modell bis zu 15) Rechner versorgt werden. Der Akku des Laptop wird geschont. Kosten tun die Dinger so ab kurz über 40 Mark-Euro aufwärts. Ich möchte diese Geräte unterwegs jedenfalls nicht mehr missen. -- Gruß Stefan Diese Nachricht wurde von mir auf einem YOGA Book vergewohlpopelt -----Original Message----- From: "Joachim H." <suse.jh@online.de> To: opensuse-de@opensuse.org Sent: Do., 22 Juni 2017 14:13 Subject: 13.2 und Surftsick Moin, ich möchte für eine spezielle Situation einen (ur-)alten Läppi reanimieren. Aktuell rennt eine 13.1 die gerade auf 13.2 hochgezogen wird. Der Läppi hat einen Pentium M, also noch 32bit. Daher ist eine neuere Suse nicht möglich. Da ich davon ausgehe, dass an dem Ort an dem er zum Einsatz kommen wird, kein WLAN aber Mobilfunk erreichbar ist, möchte ich hier mal nachfragen, welcher Surfstick (PrePaid) zu empfehlen wäre. Große Datenmengen sind nicht zu saugen, kein Streaming sondern nur Emails abrufen. Eine Anwendung allerdings macht es notwendig, eine Läppi zu nehmen, da diese auf einem Smartphon nicht geht. Aber auch hier sind nur kB zu saugen und keine GB. Laut Internet geht am Ort 4G/LTE. Gruß Joachim -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org