![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/29d37826694e5b973cdc223c5e2143df.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Jörg Thümmler schrieb:
falls sie nach einem Aus- und Wiedereinbau immer noch nicht mal im BIOS auftaucht, ist sie wohl schlicht kaputt... das sollte der "Support" wohl auch einsehen ;-(
Das sieht fast jeder Support nur dann ein, wenn es unter Windows auch nicht funktioniert. Sonst heißt es entweder, Linux wird sowieso nicht unterstützt oder man muss sich halt für sein System einen passenden Treiber besorgen und der Support kann dabei nicht helfen. Da hilft es auch nichts, zu sagen, wenn ich im BIOS bin, weiß das System ja noch gar nicht, ob es mal unter Windows oder Linux laufen soll. Das versteht nämlich kein Support-Mitarbeiter. Die sind froh, wenn man Linux auch nur erwähnt, weil sie dann nämlich die Verantwortung locker abschütteln können. Alles andere sind Details, für die sich der Support nicht interessiert. In den letzten ca. 2 1/2 Jahrzehnten immer wieder genau so erlebt. Ergo, immer irgendwo ein Windows-System in der Hinterhand haben, an die man die entsprechende Hardware mal anschließen kann. -- Manfred Härtel, DB3HM mailto:Manfred.Haertel@rz-online.de http://rz-home.de/mhaertel