![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/dc2c1701bc56b135b3b2c43293e3bb32.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mon, 2002-04-29 um 00.31 schrieb Gerald Goebel:
Tim Franz wrote:
Warum verwendest du nicht sieve? Dafür gibt es auch ein Webfrontend (websieve) welches sehr einfach zu bedienen ist.
Und wie binde ich das ein? Die Doku vom Cyrus ist leider völlig veraltet und das Skript installsieve existiert gar nicht mehr.
sieve läuft schon wen cyrus läuft. Die scripte fand ich nur in den Sourcen in den Binary-RPMs sind sie nicht dabei. Außerdem heißt das script nicht meh installsieve sondern managesieve, es sie Perlscripte. Ich verwende sie aber nicht, weil es mir zu lästig ist jedesmal, wenn ich da mal was ändern muß, mir die Parametersyntaxe neu bei zu bringen. Websieve ist so einfach zu bedienen wie Netscape, damit lasse ich auch andere User arbeiten.
Zumindest bei der 7.3 heißt das script sieveshell.pl. Installsieve und managesieve waren älter, und mit denen hatte ich, soweit ich mich erinnern kann, keinen Erfolg. Bedienung ähnlich ftp. Zeigt sogar das Paßwort während der Eingabe im Klartext an...... Sollte sich z.B. im source-rpm finden. Sieve ist etwas klarer strukturiert und sicherlich einfacher zu erlernen als procmail, allerdings kann man keine Scripte einbinden. Fahre zweigleisig: procmail zur Vorverarbeitung in der Uni, sieve zum Einsortieren zuhause. -- viele Gruesse Rolf Hillen GPG/PGP-key 55BEEFD0