![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/27023f5ba9c8e122060340126d06642c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Christian! On Tue, 23 Sep 2008, Christian Meseberg wrote:
Meine eMail habe ich jetzt über einen Zeitraum von 6 Jahren im Archiv, mit allen Attachments. Mag sein, dass dieses auf dem IMAP-Server auch möglich ist.
Ja, genau dafür ist IMAP gedacht. Nebenbei kann man so relativ schmerzfrei von einem Mailformat auf das andere migrieren. Einfach einen lokalen imap-Server (z.B. Dovecot) aufsetzen und Mails rüber schieben. Schon ist man das proprietäre Format los und hat seine Mails in einem offenen Format, wo man zur Not auch mit einem Texteditor ran kommt.
Kann ich keine Aussage zu treffen. Aber mehr als ein paar Einstellungen im MUA sind es schon. Ich habe mehr als 15 Ordner mit individuellen Einstellungen für New Mail und Antwort, Dauer der Speicherung, Schnellvorlagen, u.u.u.
Dafür gibt es IIRC Erweiterungen von IMAP. IMSP bzw. ACAP. Außer Mulberry - der Referenzimplementierung von IMAP - kenne ich aber keinen Client der sowas unterstützt.
Welchen Anspruch habe ich gegenüber dem Provider, wenn dei Mails weg sind?
Die gleichen wie für deine anderen Daten, schätze ich. Wie oben erwähnt kannst Du auch einen lokalen IMAP-Server Mailstorage¹ spielen lassen (das erleichtert z.B. das Backup). So mach ich das z.B. Mails werden von fetchmail eingesammelt und lokal per IMAP angeboten. Lokal lese ich meist per mutt und unterwegs im Browser.
Ich möchte hier keineswegs Werbung für irgendwas machen. Ich darf aber meinen Standpunkt schon verteidigen?
Klar. Kam hier halt schon ein wenig wie Werbung an. Mit freundlichen Grüßen Christian -- Living on Earth includes an annual free trip around the Sun. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org