![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/638c5f9b9a41e53d4663197a58261c49.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Sun, 13 Oct 2013, Stephan von Krawczynski schrieb:
Am 13.10.2013 15:12, schrieb Andreas Meyer:
Für mich wird das ein Grund sein, endgültig die Distribution zu wechseln. Es ist eine Zumutung.
Regen. Traufe. Du hast AFAIK noch genau 3 Wahlen: (1) fast alle ausser (2) und (3) und ggfs. deren Abkömmlinge verwenden systemd (oder werden es in der nächsten Version) (2) Ubuntu verwendet (noch) upstart (3) gentoo verwendet (noch) openrc, systemd ist optional verfügbar, aber bisher ist glaub noch gewollt openrc erstmal weiter zu unterstützen
Und bei Desktop und Laptop sollten wir gar nicht ueber die Bootzeit reden sondern darueber wie man die korrekt schlafen schickt und wieder aufweckt.
Meine Rechner sind _AUS_ wenn ich nicht dransitze (per schaltbarer Steckerleiste zu 100% stromlos). Und ja, BIOS+Plattenfinden dauert hier länger als der Rest vom Boot. Der Witz: booten dauert hier seit ca. 2000 immer gleich lang (ca. 30s ab einschalten bis Konsole, inkl. BIOS/POST, bzgl. X s.u.). Obwohl ich jetzt / auf ner SSD hab, die gesparten Sekunden frisst das BIOS Init auf ggü. meinem letzten System. Und Xorg wird auch immer fetter (das starte ich hier seperat per startx). Xfree86 3.3.6 auf ner Mystique (original, IIRC 170MHz RAMDAC, 4 MB) brauchte keine 6s zum starten (von Festplatte, die ganze Zeit zw. 2000 und 2010 oder so). Aktueller Xorg+nvidia-Treiber brauchen hier ca. 7s um zu starten. Von SSD! "Go figure!".
Man braucht diese Systeme naemlich gar nicht neu booten wenn nicht ein Update selbiges verlangt.
Und auch dann meist nicht. Nur bei Kernelupdates (modulo ksplice/kexec). Es gibt aber durchaus einige Situationen nach Updates wo man trotzdem besser mal rebooten sollte. Das schöne ist aber, daß man eigentlich immer (ich zumindest bisher immer) nach Updates einfach weitermachen konnte was ich grad machte, irgendwann dann vor der Heia die Kiste runtergefahren habe und spätestens beim nächsten Boot waren dann eben alle Updates aktiv. 'zypper ps' hilft ggfs. falls sich was querstellt. -dnh -- Es wäre schon wünschenswert, wenn die DAUs das Stück toten Baum, was mit der Suse mitkommt, nutzen würden. Entweder zum Lesen, oder um sich damit so lange auf den Schädel zu hauen, bis die Kollegen vom RD anrücken müssen. -- Hauke Heidtmann in feuerwehrmann.talk -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org