![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0f57407a092fb8c5a8553dffd0aeb893.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Montag, 18. August 2008 21:36:28 schrieb Manfred Tremmel:
Du kannst nicht das w32dll Paket mit der x86_64 Installation verwenden, las das weg, bringt eh nix mehr heutzutage.
Werde ich Morgen machen.
libxine1-xvmc-1.1.15-0.pm.0.x86_64 nicht installieren libxine1-dvb-1.1.15-0.pm.0.x86_64 nicht installieren libxine1-arts-1.1.15-0.pm.0.x86_64 nicht installieren [ ] Folgende Aktionen werden ausgeführt: Architekturwechsel von libxine1-aa-1.1.14-0.pm.0.x86_64 zu libxine1-aa-1.1.15-0.pm.0.i686 Ersatz von xine-extra-1.1.14-10.3.x86_64 mit libxine1-aa-1.1.15-0.pm.0.i686 [ ] Ignoriere einige Abhängigkeiten von libxine1-aa
Dort habe ich bisher "nicht installieren" aktiviert.
Es handelt sich durchweg um Packman-Pakete.
Es ist einfach laestig. Koennte da was bei Packman nicht stimmen?
Nö, die Pakete sind ok, Du kannst nur nicht die i686er mit den x86_64er mixen. Ich frag mich eh, ob Du die Unterpakete wirklich alle brauchst, willst Du wirklich ne Soundausgabe über arts, ne Videoausgabe auf der Textkonsole, hast Du ne DVB-Karte im Rechner, unterstützt Deine Grafikkarte xvmc Videobeschleunigung...
Ich experimentiere derart mit Sound- und Videobearbeitung. DVB hat sich einiges "eingeschlichen", da ich fuer mein Billig-USB-Teil selbst kompilieren musste. Mein Abschied von MS fuehrt zwangslaeufig zu Problemen, die aber wohl eher an mir (und manchmal an Ungeduld) liegen. Arts ist derzeit ein Test! Mit dem Risiko der "besseren Erkenntnis"! Danke fuer die Tips Wilfried -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org