
Hi, ich hab hier einen ASUS EeePC 1215N Dualboot Opensuse 11.3 / Windows 7, der eigentlich recht fleißig arbeitet... leider fällt das (Kabel-)LAN immer wieder aus, mittlerweile weiß ich, dass der Atheros-Treiber buggy und in neueren Versionen gefixt ist. Ich frage mich, welche Chancen ich habe, bei einer Neuinstall von OS12.3 in die vorhandenen Linuxpartitionen ein bootendes Gerät zu erhalten. Da kein DVD-LW, habe ich mir die Netinstall auf den Stick gezogen und auch schon mal angetestet... bis vor den "Installieren"-Button sieht alles gut aus, Partitionen werden erkannt etc., DHCP-Lan funzt sofort. Leider kommt der Bootmanager mit der Systemerkennung IMHO erst nach dem Installieren... Softwarebedarf ist unspektakulär, Apache+php+postgreSQL für Webprogrammierung etc., lief bisher ohne Probleme, Backups sind kein Problem. Meine "Ängste" gehen eher in Richtung GRUB2...(+ systemd???), vor dem ich mich bislang gedrückt habe... ich würde nicht gern das Windoof neu installieren müssen... Ich würde lieber neu installieren, als upgraden, scheint mir zu weit von 11.3 zu 12.3. Wie seht Ihr meine Chancen/Risiken? cu jth -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org