![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/36545824f598e466583a81e838e79f14.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 04.10.2018 um 16:10 schrieb Karl Thomas Schmidt:
DOCH!! Kann man freilich. Probier das:
mktemp -u -t "Mein Leerzeichen Temp File "XXXXX.tmp
(-u == tut nix, gibt nur Namen aus) (-t == statt in /tmp zu schreiben, das folgende Namensschema als relativen Pfadnamen nehmen)
Shellscripting braucht gutes Quoting.
Gruß Kalle
Am 04.10.18 um 14:49 schrieb Martin Schröder:
Am Do., 4. Okt. 2018 um 13:47 Uhr schrieb Joerg Thuemmler <listen@vordruckleitverlag.de>:
ein script von mir nutzt mktemp (im konkreten Falle auf OS 13.1) zur Namenserzeugung. Bislang dachte ich, dass mktemp-Namen nur aus Ziffern und A-Z, a-z bestehen. Ein Fehler bei der Anwendung deutete auf einen Namen mit Leerzeichen hin. Kann aber eigentlich nicht sein, oder? Die manpages sagen das nicht so konkret, es wird mehr so als gegeben vorausgesetzt... Nein.
info coreutils 'mktemp invocation'
"If omitted, the template `tmp.XXXXXXXXXX' is used, and option `--tmpdir' is implied. The final run of `X's in the TEMPLATE will be replaced by alpha-numeric characters;"
Gruß Martin
Danke, das war auch meine Meinung, war nur etwas ins Wanken geraten... hat halt jemand schlicht den Namen - vielleicht aus Versehen - modifiziert und ein Leerzeichen reingeschmuggelt. Werde das eben abprüfen lassen. Quoten ist in diesem Zusammenhang keine Option, sonst immer gern ;-) cu jth -- Joerg Thuemmler -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org