![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b58101fb24c64d0ff1d0f918e61cedd2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Falk, hallo Leute, Am Donnerstag, 13. Oktober 2011 schrieb Falk Sauer:
Am Donnerstag, 13. Oktober 2011, 13:12:22 schrieb Christian Boltz:
/pfad/zur/freigabe/ rk, /pfad/zur/freigabe/** rwkl,
Ich arbeite gerade an einer Lösung, die diesen Schnipsel automatisch beim Starten von Samba aus der smb.conf ausliest und ins AppArmor-Profil einträgt - das Grundgerüst steht, die Integration in Samba und AppArmor dauert aber noch etwas.
wenn man das dann auch noch nachstarten kann wenn Samba läuft wirds nahezu perfekt.
Es wird ein eigenständiges Script, das Du bei Bedarf auch per Hand aufrufen kannst ;-)
Hint: Ich ändere gerne die smb.conf im laufenden Betrieb, was für samba ja auch problemlos funktioniert ...
Mein Plan ist, es im Initscript zu verankern und bei start, restart und reload auszuführen (entsprechend auch bei systemd). Details siehe https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=688040 - dort kannst Du auch den jeweils aktuellen Stand verfolgen. Gruß Christian Boltz --
[1] Schmerzen wg. einer Zerrung -- Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. In manchen Fällen ist es auch ein David Haller... *SCNR* [> David Haller und Mario van der Linde in suse-linux]
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org