![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/40a7e9968db0181967ef08f8ea4bf3b6.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Helga, Am Samstag, 1. Februar 2014 schrieb Helga Fischer:
Am Samstag 01 Februar 2014 schrieb Thomas Eber: [....]
Ich habe mir von hier: http://download.opensuse.org/repositories/GNOME:/Apps/SLE_11_SP3/ n oarch/ die Dateien "zim-0.60-1.1.noarch.rpm" und "zim-lang-0.60-1.1.noarch.rpm" geholt.
Meins ist aus obs://build.opensuse.org/GNOME. Wollte YaST kein zim aus dem normalen Repo anbieten?
Nein. Wollte es nicht. (Wirklich)
SLES ist übrigens die Kaufvariante; die hinkt technisch etwas hinter openSUSE 13.1 hinterher (stabil und so...). Du hast also die falsche Version ausgewählt.
Gut möglich. Bin ja Suse Wieder-Neu-Einsteiger xD
Wenn ich "zim-0.60-1.1.noarch.rpm" mit zypper installieren will, wird python 2.6 verlangt. Das gibts aber nicht für Suse13.1(?).
Erste Anlaufstelle für so Kram: Die Websuche
Ohja. Habe mir nur einen Wolf gesucht. Oder so...
http://software.opensuse.org/package/zim und das 'Zauberknöpfchen' Entwicklerversionen anzeigen.
Auf die Idee kam ich nicht. Das ist also immer "sid" für Suse? Spannend...
Ich sehe, da wird genau das Repo angeboten, das ich auch drinne habe. GNOME:Apps.
Das habe ich jetzt, dank Deines Links installiert. Läuft soweit :o)
Werf mal das was Du installiert hast raus und nimm das, was Du unter dem von mir zitierten Link findest.
Ähhh..., wie ich ja schrieb konnt ich es gar nicht erst installieren.
Sollte Dein zim nicht starten, können wir ja gemeinsam suchen, warum es unter KDE3 nicht will.
Doch, doch; tut :o) Nur wofür ist das language-Packetle? Geht das bei Dir? Also auf deutsch. Falls ja, wo ist der Schalter. Seh ihn nicht... Interessant wäre natürlich auch zu sehen wie ein "stabiles" zim laufen würde. (Und wie man zu Python 2.6 für Suse13.1 kommt, um das zu ermöglichen) Jetzt teste ich erst mal dieses zim-testing ;o) Danke & Grüße, Thomas -- Wer will, findet Wege Wer nicht will, findet Gründe -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org