![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7b33cb1e776e35b87edb8ef09f0c888f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, On Tue, 01 Apr 2003, Werner Franke wrote:
Unter 8.1 kann ich mein CD-ROM nicht mehr benutzen. Nicht mehr benutzen heisst: - kann keine Daten-CDs mounten (die CDs sind OK) - cdparanoia kann nicht aufs CD-ROM zugreifen.
Wie sind eigentlich hdc und hdd gejumpert (master/slave/cable-select)?
Da ich (in einem anderen Thread) noch Probleme mit dem 8.1-er lilo habe, kann ich 'hdc=ide-scsi' in /etc/lilo.conf zur Zeit nicht sicherstellen.
Geht auch "per Hand". Siehe dort.
Ich wollte nur von Euch wissen, ob die IDE-SCSI Emulation unter 8.1 immer noch so aktiviert wird, wie unter
http://sdb.suse.de/de/sdb/html/mkrapp_6.4_atapi-brenner-d.html
beschrieben ist ? Den dort beschriebenen Experten-Weg (Aendern der INITRD) habe ich noch nicht ausprobiert.
Das bzgl. modprobe / initrd ist Unfug. Es sei denn, man muss den Unfug, dass ide-cd fest im Kernel ist umgehen. Das ist aber AFAIR seit einige SuSIs nicht mehr der Fall. Was man dann noch braucht ist eine passend konfigurierte modules.conf: ==== # pull in ide-scsi as SCSI-"Adapter"-Module above scsi_mod ide-scsi alias block-major-11 sr_mod alias char-major-21 sg alias block-major-8 off # sd_mod ==== Auf was man das 'alias scsi_hostadapter' setzen sollte haengt von der HW ab. Hat man einen echten SCSI-Adapter, dann sollte man IMO das alias auf diesen setzen, z.B.: ==== # for DTC/DMX 3181(L)E ISA-SCSI card alias scsi_hostadapter g_NCR5380 options g_NCR5380 ncr_irq=255 ncr_addr=0x280 dtc_3181e=1 ==== Oder auf aic7xxx, etc. pp. Hat man _keinen_ echten SCSI-Adapter, dann kann man das alias auch auf ide-scsi setzen: ==== alias scsi_hostadapter ide-scsi ==== Wenn man nicht will, dass ide-scsi bei jedem SCSI-Zugriff geladen wird, kann man das "above .... ide-scsi" auch nach Treibern differenzieren, z.B. so, dass beim Zugriff auf sd_mod (fuer SCSI-Festplatten) ide-scsi nicht geladen wird, statt o.g. Zeile "above scsi_mod ide-scsi" verwendet man dann: ==== below sg ide-scsi below sr_mod ide-scsi ==== Achso, statt dem above/below kann man natuerlich auch passende pre-install/post-install Eintraege verwenden (wie ich bisher auch meist schrieb)...
Zusatzfrage: Wenn ich mir in der grafischen Hardware-Anzeige meine CD-ROMs anzeigen lasse, dann wird mein SCSI Brenner 2 mal und mein ATAPI CD-ROM 4 mal aufgefuehrt. Der Brenner beide mal mit /dev/sr0 und einmal mit 'nem Schluessel und einmal mit einem Haken als Status. Das CD-ROM hat:
1. /dev/hdc Status = StoppSchild 2. /dev/hdc Status = Schluessel 3. /dev/sr1 Status = Schluessel 4. /dev/sr1 Status = Schluessel
Woher kommen die vielen Eintraege ?
Hier pfuscht dir erstens wohl noch ide-cd mit rein (was Aerger macht), zweitens sind das evtl. mehere LUNs (was sich IIRC mit dem Kernelparameter 'max_scsi_luns=1' beheben liesse).
Bei einem Klick auf Configure wird das CD-ROM als nicht konfiguriert angezeigt, obwohl es in der /etc/fstab eingetragen ist.
Folgefehler.
Host: scsi1 Channel: 00 Id: 00 Lun: 00 Vendor: SAMSUNG Model: DVD-ROM SD-616F Rev: F101 Type: CD-ROM ANSI SCSI revision: 02
Sieht doch gut aus ;) Nun musst du nur noch nachschauen, als welches /dev/sr* das Teil eingebunden wird. Schau dazu in die /var/log/messages wenn du sr_mod laedst. Da kommt dann eine Meldung a la: ==== kernel: SCSI subsystem driver Revision: 1.00 ### scsi_mod sacht "Hallo, da bin ich!" kernel: scsi0 : SCSI host adapter emulation for IDE ATAPI devices kernel: Vendor: MITSUMI Model: CR-4802TE Rev: 1.4D kernel: Type: CD-ROM ANSI SCSI revision: 02 ### scsi_mod ist so mitteilsam, dass es auch noch schreibt, was es ### denn so alles gefunden hat... kernel: Attached scsi CD-ROM sr0 at scsi0, channel 0, id 0, lun 0 kernel: sr0: scsi3-mmc drive: 8x/8x writer cd/rw xa/form2 cdda tray ### hier meldet sich nun sr_mod, dass es ein CDROM an "dev=0,0,0" ### gefunden hat und an /dev/sr0 "eingehaengt" hat. Bei dir ist's dann ### eben Bus1, also dev=1,0,0, und ein /dev/srX das bei dir vermutlich ### nicht sr0 ist... kernel: Uniform CD-ROM driver Revision: 3.12 ### und auch 'cdrom' ist geschwaetzig... ==== -dnh PS: Ich hab inzwischen das Thema auf meiner TODO Liste, d.h. ich will ein "HOWTO" zu dem Thema schreiben... Ich schreib mir hier dazu nun seit ca. 2 1/2 Jahren die Finger wund... Dabei ist das doch so einfach, wenn man mal das Prinzip verstanden hat... Ohja, waere schoen, dieses Dauerthema mit ner einfachen URL beantworten zu koennen ;)) -- [Subject is: Mentally disabled monkeys on crack....]
Why is it that every time I see this message header it makes me think of programmers in redmond ? You can expect a protest demonstration outside your door this evening from the National Coalition for Mentally Disabled Monkey on Crack. They're NOT happy that you compared them to programmers in Redmond... -- "Storm" and Jay Maynard in asr