![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f9bfa0286d20166069c55829cd5181c7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hugo Egon Maurer schrieb:
Am 05.03.2018 um 12:26 schrieb Norbert Zawodsky:
Hi allerseits!
ich habe hier ein ein äußerst lästiges Problem mit einem meiner Drucker. [ . . . ]
Trotzdem, wenn ich in irgend einem KDE Programm (z.B. Okular, Kwrite, ...) den Druckdialog öffne und die Einstellungen anschaue ist dort als Papiergröße "Letter" gespeichert. Einzige (bis jetzt entdecke) Ausnahme ist LibreOffice, das offenbar sein eigenes Druck-Subsystem verwendet. Dort ist "A4" voreingestellt.
[ . . . ]
Nach dem Befehl "Drucken" siehe (bei allen Sachen) "Seite einrichten" Bei mir ist auch für Okular A4 eingestellt ohne dass ich was dafür gemacht habe. Warum ist KDE der Böse? Vielleicht hast Du eine Datei mit Letter erstellt, die jetzt stört? Grübel,grübel - ich glaube Du bist selber dafür der Verursacher. Bernd Adda -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org