![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/bdaf834f305d238a408d57cfee0bfcdc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Rolf Krause wrote:
Am 06.08.2013 14:19, schrieb Kyek, Andreas, Vodafone DE:
Rolf Krause wrote: [...]
Der Treiber heisst: b43-pci-bridge. Kannst Du damit etwas anfangen? Was heisst "der Treiber heisst: b32-pci-bridge"? Welches Modul ist geladen?
AFAIK gibt es ein b43 und ein b43legacy (und für beide gibt es firmware Module)
Was sagt denn lspci was es für ein Modul sei? Was zeigt dir ein "lsmod|grep b43"? Ist ein b43 Modul geladen? Und hast Du das firmware Paket b43/b43legacy installiert?
Andreas Hallo Andreas, lsmod | grep b 43 ergibt: b43 377233 0 mac80211 523365 1 b43 cfg80211 195534 2 b43, mac80211 bcma 39230 1 b43 ssb 64562 2 b43,ssb_hcd mmc_core 109701 4 b43,sdhci_pci,ssb,sdhci pcmcia 55428 2 b43,ssb
Ich bin raus - ich habe versucht zu helfen aber auf vier Fragen kommt eine Antwort - ich muss das Teil nicht zum laufen bekommen und habe keine Lust jede Info einzeln abzufragen.
Sorry
Andreas Hallo da bin ich wieder - jetzt mit derf o.g. Frage. Den 1.Versuch habt Ihr mit diesem Tread miterleben können. Er ging schief. Also zurück zu Win7 - funktionierte. Dann fand ich diese Quelle: http://www.broadcom.com/support/802.11/linux_sta.php.
Am 06.08.2013 14:54, schrieb Kyek, Andreas, Vodafone DE: 2. Versuch mit diesem Treiber nach der dort beschriebenen Anleitung. Ergebnis: System derart verwirrt, dass auch LAN-Verbindung nicht mehr möglich. Also zurück zu W. Ist es jetzt eine Frage der Ehre, die Kiste zum Funktionieren zu bringen, oder kaufe ich einen WLAN-Stick? Für Vorschläge wäre ich dankbar. Gruß Rolf -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org