
Am 02.10.24 um 18:10 schrieb Volker Wysk:
Am Dienstag, dem 01.10.2024 um 14:41 +0200 schrieb Peter McD:
Am 01.10.24 um 13:10 schrieb Volker Wysk:
Am Montag, dem 30.09.2024 um 20:13 +0200 schrieb Peter McD:
Am 30.09.24 um 18:56 schrieb Volker Wysk: ... Hier läuft ein Laptop, macht nur voll verschlüsselt Sinn, Suse Slowroll und ein kleines /HOME auf der SSD, die Daten auf der größeren HDD, funktioniert.
Ja, das kenne ich. Ich will aber für bestimmte Daten die Geschwindigkeit einer SSD. Sonst hätte ich das auch so gemacht. ...
Schön und gut, aber wie ich die Infos verstehe ist Geschwindigkeit nicht die Stärke vom btrfs.
Ich dachte an den Geschwindigkeitsunterschied zwischen einer SSD und einer Festplatte.
Suse sieht per default für das Betriebssystem btrfs und für Datenpartitionen xfs vor.
Ich muß mal nach den Gründen dafür recherchieren...
Ich habe auf meinem Desktop mit Leap 15.6 eine schnelle SSD für das System und /home und für Daten, auch mit btrfs, eine passable 2TB SSD, wo ich alles hinverlinke, was ich nicht in /home brauche.
So ähnlich mache ich es mit meiner internen SSD (PCIe) und der internen Platte.
Mir war gar nicht bewußt, daß es bei der Geschwindigkeit da so große Unterschiede zwischen den SSDs gibt... Ist die eine eine PCI-Expreß und die andere nach dem älteren PCI-Standard?
Bei Lesen dürfte die Unterschiede nicht so groß seine, beim Schreiben hingegen dürften je nach SSD-Aufbau und Firmware die Schreibrate je nach Datenmenge absinken.
Alles schön schnell aber eigentlich brauche ich die Funktionalität von btrfs nicht für meine Daten, da würde ext4 genügen und die Partition ließe sich bei Bedarf mit Yast einfacher verändern.
Ich meine das Rollback von btrfs ist für das System nützlich, für Daten scheint mir eine Backuplösung wie backintime sinnvoller.
Mit Rollback meinst Du die Rückkehr zu einem vorherigen Schnappschuß, nachdem eine ("rolling") Aktualisierung das System kaputt gemacht hat? Das wird als wesentlicher Vorteil von Tumbleweed gegenüber anderen Rolling- Release-Distributionen genannt. Da muß ich noch mehr recherchieren, wie das geht...
Gibt bei Suse bei allen Varianten als Standard und ist für das System toll, aber bei Daten sehe ich bei meiner Verwendung keine Notwendigkeit. Gruß Peter