![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/363424a7062b0e7a90527600f3760d46.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Fre, 03 Jul 2009, Lentes, Bernd schrieb:
Es ist aber auch z.B. /etc/ld.so.cache dabei. Wenn ich mir die mit stat anschaue, stimmt der Zeitstempel vom letzten Access-Zugriff immer mit der aktuellen Zeit überein (habe das mehrmals hintereinander ausprobiert). Wird die Datei dauern geöffnet und geschlossen ? Das gleiche habe ich bei diversen shared libraries festgestellt, die find gefunden hat, z.B. ld-linux-x86-64.so.2, ld-2.4.so und libc-2.4.so.
So ist es. Jedes nicht-statische Programm, also jedes das dynamische Libs verwendet verwendet die ld, und ld guckt erstmal im ld.so.cache. Und fast jedes nutzt die libc. -dnh -- Nach 16 Jahren Kohl entpuppte sich die CDU als organisiertes Verbrechen. Nach 7 Jahren Schröder entpuppte sich die SPD als unorganisiertes Verbrechen. Jetzt regieren beide! -- Hagen Rether -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org