
Am Thursday 11 November 2010 23:25:31 schrieb Thomas Hertweck:
On 10/11/10 23:15, Daniel Fuhrmann wrote:
[ ... ] Ich denke auch nicht, daß man ein openSUSE-LongLife braucht, wenn das mit dem zypper dup weiterhin so gut klappt, wie bei den letzten Versionen.
Dem wuerde ich ganz entschieden widersprechen. Du hast vermutlich recht, was den Privatnutzer angeht. Ich spiele jetzt hier mal den Teufel und vertrete den kommerziellen Sektor. ;-)
Ja, diese Sicht hab ich ganz außer acht gelassen. d.h. aber, man müsste sles/d nachbauen ähnlich wie Centos. Ob das Die Community über den Buildservice dürfte, glaub ich nicht, wurde aber auch schon irgendwo mal diskutiert. Oder man macht z.B. jede X.1 version von Opensuse als LTS, und versorgt wirklich nur die Kernpakete mit Sicherheitsupdates. Daniel